Wenn du gestohlene oder unerwünschte Inhalte von dir in der Google-Suche findest, kann das frustrierend sein. Aber es gibt Wege, sie zu entfernen. Diese Anleitung zeigt dir, wie es geht.
Viele Content Creatoren, Personen des öffentlichen Lebens, Unternehmen und Brands haben mit Content-Diebstahl kämpfen mit Content-Diebstahl. Egal, ob jemand dein Werk ohne Erlaubnis nutzt oder schädliche Informationen über dich auftauchen – du kannst dagegen vorgehen.
Bevor Sie Inhalte entfernen können, müssen Sie sie finden. Manchmal sind gestohlene oder unerwünschte Inhalte leicht zu erkennen, weil Sie bereits darüber Bescheid wissen. In anderen Fällen kann es einige Mühe kosten, sie ausfindig zu machen.
Ein guter erster Schritt besteht darin, bei Google nach Ihrem Namen, Ihrer Marke oder bestimmten Inhalten zu suchen. Versuchen Sie, verschiedene Varianten Ihres Namens oder von Stichwörtern zu verwenden, die sich auf Ihre Arbeit beziehen. Du kannst auch Tools wie Google Alerts oder die umgekehrte Bildersuche verwenden, um Kopien deiner Bilder und Texte zu finden.
Es ist wichtig zu überprüfen, wie der Inhalt in den Suchergebnissen angezeigt wird. Nur weil etwas online existiert, heißt das nicht, dass Google es anzeigt. Wenn sich der Inhalt auf einer Website befindet, aber nicht in den Suchergebnissen angezeigt wird, kann Google ihn möglicherweise nicht entfernen.
Sobald Sie den Inhalt identifiziert haben, erstellen Sie eine Liste mit URLs, in denen er angezeigt wird. Dies hilft, wenn Sie das Problem Google oder dem Eigentümer der Website melden.
Nicht alle unerwünschten Inhalte können entfernt werden. Google entfernt keine Inhalte, nur weil sie jemandem nicht gefallen. Sie müssen feststellen, ob der Inhalt gegen die Richtlinien oder rechtlichen Standards von Google verstößt.
Frag dich selbst:
Google hat spezielle Regeln für das Entfernen von Inhalten, wie z. B. das Durchsickern personenbezogener Daten, expliziter Inhalte und Urheberrechtsverletzungen.
Google entfernt bestimmte Arten von Inhalten, z. B.:
Wenn der Inhalt falsch oder schädlich ist, aber nicht gegen gesetzliche Regeln verstößt, müssen Sie möglicherweise andere Strategien anwenden, z. B. den Eigentümer der Website kontaktieren oder Reputationsmanagement-Techniken anwenden.
Wenn der Inhalt beinhaltet:
Für gestohlene Inhalte gelten Urheberrechtsgesetze wie die DMCA (Digital Millennium Copyright Act) kann helfen. Wenn Sie Eigentümer des Originalinhalts sind, haben Sie das Recht, dessen Entfernung zu beantragen.
Manchmal besteht der einfachste Weg, Inhalte zu entfernen, darin, den Eigentümer der Website direkt zu fragen. Wenn jemand Ihre Inhalte ohne Erlaubnis veröffentlicht hat, entfernt er sie möglicherweise, wenn Sie höflich darum bitten.
Bevor Sie also Google bitten, Inhalte zu entfernen, versuchen Sie, den Eigentümer der Website zu kontaktieren.
Wir werden dieses Thema in einem separaten Artikel ausführlich behandeln. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie Kontaktinformationen finden, eine ordnungsgemäße Anfrage zum Löschen von Daten verfassen und was zu tun ist, wenn der Eigentümer der Website die Zusammenarbeit verweigert.
Wenn der Inhaber der Website nicht reagiert oder sich weigert, den Inhalt zu entfernen, können Sie einen formellen Antrag auf Entfernung bei Google stellen.
EIN DMCA-Takedown-Mitteilung ist eine rechtliche Aufforderung, urheberrechtlich geschütztes Material zu entfernen. Wenn jemand Ihren Text, Ihre Bilder, Videos oder andere Originalinhalte gestohlen hat, können Sie eine Beschwerde bei Google einreichen unter Digitales Millennium-Urheberrechtsgesetz (DMCA).
Google entfernt Inhalte nur, wenn Sie nachweisen können, dass Sie der rechtmäßige Eigentümer sind. Das bedeutet, dass Sie nachweisen müssen, dass Sie den Inhalt zuerst erstellt haben oder gesetzliche Rechte daran haben.
Um eine einzureichen DMCA-Hinweis, gehe zu Googles Seite zum Entfernen des Urheberrechts und füllen Sie das Formular aus. Sie müssen Folgendes angeben:
Google überprüft die Anfrage und entfernt den Inhalt, wenn er die Kriterien erfüllt. Dieser Vorgang kann mehrere Tage oder Wochen dauern.
Google verfügt über mehrere Tools, mit denen unerwünschte Inhalte entfernt werden können. Das nützlichste Tool ist das Formular zur Anfrage zur Entfernung von Google, wodurch Sie die Entfernung bestimmter Arten von Inhalten beantragen können.
Zu den Dingen, die Google entfernen kann, gehören:
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite mit der Anfrage zur Entfernung von Google.
Um Inhalte an Google zu melden, rufen Sie die Google-Seite zum Entfernen von Inhalten auf, klicken Sie auf die Schaltfläche „+ Bericht erstellen“ und wählen Sie „Neuer DMCA-Bericht“.
Folgen Sie dann den Anweisungen sorgfältig und geben Sie alle erforderlichen Informationen an:
1. Füllen Sie Ihre Kontaktdaten aus (Vorname, Nachname, Firma und E-Mail).
2. Geben Sie an, ob Sie der Inhaber des Urheberrechts sind oder ob Sie den Eigentümer vertreten.
Wenn Sie den Urheberrechtsinhaber vertreten, vergessen Sie nicht, auch dessen genaue Kontaktdaten anzugeben. Je mehr Informationen Sie über den Eigentümer angeben können, desto plausibler klingt Ihre Anfrage.
3. Identifizieren und beschreiben Sie das urheberrechtlich geschützte Werk und stellen Sie Links bereit, über die es angesehen werden kann. Hier sind zwei mögliche Beschreibungen, die sehr gut funktionieren:
„Bei dem fraglichen Inhalt handelt es sich um nicht autorisierte, raubkopierte Inhalte aus einem Fotoshooting, das ausschließlich von unserem Kunden zur Verwendung auf der OnlyFans-Plattform in Auftrag gegeben wurde. Diese Inhalte wurden mit Blick auf ein bestimmtes Ziel produziert, und unser Kunde behält sich die ausschließlichen Rechte an ihrer Verbreitung vor. Zu keinem Zeitpunkt hat unser Kunde die Reproduktion, den Upload oder die Weitergabe dieser Bilder auf einer anderen Website, einschließlich Ihres Dienstes, genehmigt. Die unbefugte Präsenz dieser Fotos auf Ihrer Plattform stellt eine klare Verletzung der Urheberrechtsgesetze und der Rechte unserer Kunden dar.“
„Der Inhalt ist nicht für die öffentliche Suchindizierung bestimmt und wird ohne Genehmigung verwendet.“
4. Stellen Sie Links zu dem urheberrechtsverletzenden Material bereit
5. Bestätigen Sie die eidesstattliche Erklärung mit Ihrer Unterschrift
Wenn Google Ihre Anfrage genehmigt, erscheint der Inhalt nicht mehr in den Suchergebnissen.
Dadurch wird es jedoch nicht aus dem Internet entfernt — das kann nur der Eigentümer der Website tun. Wir werden bald einen Artikel dazu veröffentlichen!
Nachdem Sie eine Entfernungsanfrage eingereicht haben, müssen Sie deren Fortschritt überwachen. Google benachrichtigt Sie nicht immer über Updates. Es empfiehlt sich daher, regelmäßig nachzuschauen.
Wenn Ihre Anfrage genehmigt wird, verschwindet der Inhalt aus den Suchergebnissen. Wenn es abgelehnt wird, gibt Google in der Regel einen Grund an. In einigen Fällen können Sie Ihre Anfrage bearbeiten und erneut einreichen.
Wenn Google sich weigert, den Inhalt zu entfernen, müssen Sie möglicherweise rechtliche Schritte einleiten oder andere Strategien für das Online-Reputationsmanagement ausprobieren. Es gibt auch professionelle Dienste, die beim Entfernen von Inhalten helfen können.
Es ist einfacher, den Diebstahl von Inhalten zu verhindern, als sich später damit zu befassen. Es gibt Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Ihre Inhalte vor Diebstahl oder Missbrauch zu schützen.
Einige effektive Methoden umfassen:
Es ist auch eine gute Idee, regelmäßig nach gestohlenen Inhalten zu suchen und schnell Maßnahmen zu ergreifen, wenn Sie etwas finden. Je länger es online bleibt, desto schwieriger kann es sein, es zu entfernen.
Der Schutz Ihrer Online-Präsenz ist wichtig. Wenn unerwünschte oder gestohlene Inhalte bei Google angezeigt werden, gehen Sie wie folgt vor, um sie zu entfernen. Seien Sie proaktiv und überwachen Sie Ihre Inhalte weiterhin, um zukünftige Probleme zu vermeiden.
Sieh dir unsere anderen Anleitungen an, um gestohlene Inhalte von verschiedenen Plattformen und Websites zu entfernen:
-
Brauchst du Hilfe? Remove.tech bietet professionelle Content-Entfernungsdienste an. Kontaktiere uns, wir unsterstützen dich gerne!
Schütze deine Online-Präsenz